Akne-Narben

Verbessern Sie Ihre Hautstruktur und reduzieren Sie Aknenarben effektiv – mit moderner Lasertherapie im Zentrum Biolaser in Saint-Louis, nahe Basel und Zürich.

Laserzentrum in der Nähe von Basel, Lörrach, Weil-am-Rhein in Saint-Louis : Aknenarben-Behandlung mit Laser

Willkommen im Zentrum für ästhetische Medizin in Saint-Louis bei Basel – Ihrem vertrauenswürdigen Partner für moderne medizinische Lösungen zur Behandlung von Aknenarben und zur sichtbaren Hautbildverbesserung.
Als spezialisiertes medizinisches Zentrum widmet sich Biolaser mit Leidenschaft dem ästhetischen Wohlbefinden seiner Patienten – mit qualitativ hochwertigen, personalisierten Behandlungen zur effektiven Reduktion von Aknenarben.

Wir verstehen die Herausforderungen, die Aknenarben mit sich bringen, und bieten Ihnen individuelle, ganzheitliche Lösungen. Unser erfahrenes Team kombiniert modernste Lasertechnologien (z. B. Frax 1550, CO2-laser Behandlung), Microneedling, medizinische Peelings und LED-Therapie, um die Hautstruktur zu verbessern, die Narbentiefe zu reduzieren und Ihrem Teint ein ebenmäßigeres, verjüngtes Aussehen zu verleihen.

Das Zentrum Biolaser befindet sich in Saint-Louis – ideal gelegen an der Grenze zur Schweiz und zu Deutschland – und ist für Patienten aus Basel, Zürich, Weil am Rhein, Lörrach und Freiburg im Breisgau schnell und bequem erreichbar. Hier profitieren Sie von unserer anerkannten Fachkompetenz im Bereich der Laserbehandlungen bei Aknenarben – ganz ohne operative Eingriffe.

Die verschiedenen Arten von Narben

Es gibt verschiedene Arten von Narben. Die häufigsten, die mit Akne in Verbindung gebracht werden, sind:

Atrophe Narben
Diese eingesunkenen Narben („Eispickelnarben“) entstehen, wenn die Haut nach einer Entzündung zu wenig Bindegewebe bildet. Es entstehen kleine Vertiefungen oder Krater in der Haut.
Hypertrophe Narben
Erhabene, verdickte Narben, die durch überschüssige Gewebebildung innerhalb der ursprünglichen Wunde entstehen. Sie bleiben auf das Wundareal begrenzt.
Pigmentierte Narben
Hyperpigmentierte Narben (braun/schwarz): Diese entstehen nach entzündlicher Akne durch eine Überproduktion von Melanin infolge der Aktivierung der Melanozyten.
Keloide
Extremformen hypertropher Narben, die über die ursprüngliche Verletzung hinauswachsen. Sie entstehen durch eine überschießende Wundheilung.

Aknenarben & Windpockennarben behandeln – Biolaser Zentrum in Saint-Louis bei Basel

Nach dem Abklingen der Akne ist es entscheidend, die verbliebenen Narben gezielt zu behandeln. Auch wenn Aknenarben meist nicht vollständig entfernt werden können, lässt sich ihr Erscheinungsbild deutlich verbessern – für eine sichtbar glattere und gleichmäßigere Haut.

Im Zentrum für ästhetische und Lasermedizin Biolaser nahe Basel, Zürich, Weil am Rhein, Lörrach und Freiburg im Breisgau setzen wir modernste Technologien wie Hyaluronsäure, chemische Peelings, Microneedling, FRAX 1550 Laser und fraktionierten CO₂-Laser ein. Diese Verfahren werden individuell kombiniert, um effektive und sichere Ergebnisse bei allen Narbentypen zu erzielen. Unser Ziel: Ihre Hautstruktur gezielt zu regenerieren und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Auch andere Technologien wie Radiofrequenz, Ultraschall oder Plasma können effektiv gegen Aknenarben eingesetzt werden.
Diese Verfahren nutzen unterschiedliche Energiequellen, um eine gezielte thermische Reaktion in der Haut auszulösen. Dabei wird die oberste Schicht der Dermis sanft stimuliert oder abgetragen, was die Regeneration des Gewebes fördertund das Erscheinungsbild von Narben nach und nach verbessert.

Laserbehandlung von Aknenarben in Mulhouse

Welche Ergebnisse kann man von der Behandlung von Aknenarben mit dem FRAX 1550 Laser im Biolaser-Zentrum bei Basel erwarten ?

Die Behandlung mit dem fraktionierten Laser FRAX 1550 im Zentrum für ästhetische Medizin Biolaser in Saint-Louis – in direkter Nähe zu Basel, Zürich, Weil am Rhein und Lörrach – führt in der Regel zu sichtbaren und nachhaltigen Verbesserungen des Hautbilds.

Mögliche Ergebnisse:

  • Reduktion von Aknenarben: Sichtbare Glättung und Abschwächung tiefer oder unregelmäßiger Narben
  • Verbesserung der Hautstruktur: Glatteres Hautbild durch verstärkte Kollagenneubildung
  • Mehr Spannkraft: Der Hauttonus wird durch die Stimulation der Dermis spürbar gestärkt
  • Weniger Rötungen: Entzündungsbedingte Rötungen können deutlich reduziert werden
  • Progressive Wirkung: Die Haut regeneriert sich über mehrere Wochen weiter – die Resultate verbessern sich Schritt für Schritt

Die Ergebnisse hängen von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von der Tiefe der Narben, dem Hauttyp und der Anzahl der Sitzungen. Eine individuelle Beratung durch unser erfahrenes Team ist entscheidend, um die Behandlung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Behandlung von Aknenarben mit ablativem fraktioniertem CO₂-Laser im Zentrum für ästhetische Lasermedizin Saint-Louis bei Basel

Der eCO2-Laser von Lutronic ist ein hochwirksames Gerät zur gezielten Behandlung von Aknenarben und Hautunregelmäßigkeiten. Im Zentrum Biolaser in Saint-Louis, nur wenige Minuten von Basel, Weil am Rhein, Zürich und Freiburg entfernt, setzen wir diesen fraktionierten ablativen CO₂-Laser ein, um die Hautregeneration anzuregen und geschädigtes Gewebe sichtbar zu verbessern.

Durch präzise Mikrostrahlen wird die Produktion von Kollagen und Elastin tief in der Dermis stimuliert. Das Ergebnis: eine glattere, festere Haut und eine deutliche Reduktion von Narben – bei gleichzeitig geschonter, gesunder Umgebungshaut. Dadurch wird das Risiko von Nebenwirkungen minimiert und die Erholungszeit verkürzt.

Je nach Narbentiefe und Hauttyp sind mehrere Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine ausführliche Beratung durch unser Fachteam ist unerlässlich, um festzustellen, ob der eCO2-Laser für Ihre Haut geeignet ist.

Welche Arten von fraktionierten Lasern für die Behandlung von Aknenarben im Biolaser-Zentrum in Saint-Louis bei Basel : FRAX 1550 nm oder eCO2 10600 nm

Sowohl der Frax 1550 Laser als auch der eCO2-Laser sind fraktionierte Laser, die in der Dermatologie zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen wie Falten, Narben, Dehnungsstreifen, Pigmentflecken und Krebsvorstufen eingesetzt werden. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien.

Der Frax 1550 Laser dringt mit einer Wellenlänge von 1550 nm tief in die Haut ein und stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion. Es wird oft zur Behandlung von Aknenarben, Falten und Dehnungsstreifen sowie zur Verbesserung der Hautstruktur eingesetzt. Der Frax 1550 Laser ist in der Regel weniger invasiv als der eCO2-Laser und eignet sich möglicherweise besser für empfindlichere Haut.

Der CO2-Laser hingegen nutzt eine Wellenlänge von 10600 nm, um leistungsfähigere und tiefere Behandlungen zu ermöglichen. Es wird oft bei komplexeren und schwerwiegenderen Hautproblemen wie tiefen Narben, Krebsvorstufen oder signifikanten Pigmentflecken eingesetzt. Der ablative CO2-Laser kann schnellere und dramatischere Ergebnisse liefern, erfordert jedoch möglicherweise eine längere Erholungszeit und birgt ein höheres Risiko für Nebenwirkungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der nicht-ablative Frax 1550 Laser oft für sanftere Behandlungen und für empfindliche Haut bevorzugt wird, während der ablative CO2-Laser eher für komplexere und schwerwiegendere Hautprobleme geeignet ist. Es ist wichtig, dass Sie sich mit einem Dermatologen oder einer qualifizierten medizinischen Fachkraft beraten, um festzustellen, welcher Laser für Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Laser FRAX 1550nm Candela
eCO2 Lutronic: Behandlung von Aknenarben in St. Louis/Basel

UNSERE NEUIGKEITEN über die Behandlung von Aknenarben im ästhetischen Zentrum von Basel/Saint-Louis

Wie wirken FRAX 1550 Laserbehandlungen zur Revitalisierung der Haut?

FRAX 1550 Laser und Behandlung von Aknenarben im Laserzentrum Mulhouse/Saint-Louis

Wie viele Sitzungen und in welchem Intervall?

• Für den fraktionierten Laser FRAX 1550 sind durchschnittlich 4 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen erforderlich.
• Es ist notwendig, mindestens 3 Monate nach der letzten Sitzung zu warten, um die Verbesserung der Narben zu beurteilen.
• Die Anzahl der Sitzungen des fraktionierten Lasers FRAX 1550 hängt von den zu behandelnden Läsionen und Ihrem Alter ab.

Ist die Behandlung mit dem fraktionierten Laser FRAX 1550 schmerzhaft?

• Die fraktionierte Laserbehandlung FRAX 1550 ist nicht besonders schmerzhaft, aber die Schmerzen hängen von der Empfindlichkeit des Einzelnen ab. Die Hitze kann während der Sitzung zu Unbehagen führen.
• Das SoftCool-Hautkühlsystem hilft, Beschwerden während der Behandlung zu reduzieren.
• Der Arzt des BIOLASER-Zentrums kann Ihnen auf Wunsch eine Betäubungscreme verschreiben, die 1 Stunde vor dem Eingriff aufgetragen wird.

Was sind die Folgen einer FRAX 1550 Fractional Laser-Behandlung bei einer Aknenarbe?

Nach einer Sitzung mit dem FRAX 1550 Fractional Laser kann es zu Rötungen kommen, ein Wärmegefühl wie nach einem Sonnenbrand, mäßige Ödeme . Diese Reaktionen verschwinden im Durchschnitt 24 Stunden nach der fraktionierten Lasersitzung spontan und Sie können am nächsten Tag Make-up auftragen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von Akne mit fraktioniertem Laser im Zentrum für ästhetische Medizin in Mulhouse/Saint-Louis ?

Die Behandlung mit dem fraktionierten Laser FRAX 1550 ist in folgenden Fällen kontraindiziert:

• Der Eingriff kann nicht auf Haut durchgeführt werden, die zuvor der Sonne ausgesetzt war, oder im Falle einer kürzlichen Bräune.
• Vorhandensein von infektiösen Hautläsionen (aktiver Herpes) oder Krebs auf der zu behandelnden Stelle
• Der Eingriff wird nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt.
• Herzschrittmacher oder Metallimplantat an der zu behandelnden Stelle
• Von der Behandlung von Bereichen mit Tätowierungen oder Permanent Make-up wird dringend abgeraten.
• Das Verfahren ist nicht für Diabetiker und lichtempfindliche Erkrankungen (z. B. Epilepsie) geeignet.

Zu treffende Vorsichtsmaßnahmen:

• Verwenden Sie mindestens zwei Wochen vor und nach der Behandlung keine Selbstbräunungslotionen.
• Sie sollten die Sauna und das Schwimmbad für eine Woche nach dem Eingriff meiden.
• Der Eingriff für Patienten unter 18 Jahren wird nicht ohne Zustimmung der Eltern durchgeführt.