Erythrosis coli – Civatte poikiloderma

Die Poikilodermie von Civatte ist eine häufige und chronische gutartige Erkrankung, die zur Gruppe der Melanodermien (pigmentierte Hauterkrankungen) gehört.

Centre Biolaser Mulhouse/Saint-Louis: Ärzte, die sich auf die Behandlung von Rötungen und braunen Flecken am Hals und Dekolleté spezialisiert haben

Erythrosis coli ist eine Hauterkrankung, die durch eine diffuse Rötung im Nacken gekennzeichnet ist, die das Aussehen eines geröteten Halses hervorruft. Sie wird oft mit Umwelteinflüssen in Verbindung gebracht, wie z. B. übermäßiger Sonneneinstrahlung oder reizenden Kosmetikprodukten. Häufige Symptome sind anhaltende Rötungen, Kribbeln oder ein brennendes Gefühl auf der Haut des Halses.

Auf der anderen Seite ist die Poikilodermie von Civatte eine Hauterkrankung, die sich in rötlichen, braunen und blassen Flecken auf der Haut manifestiert, normalerweise am Hals und Dekolleté, manchmal aber auch im Gesicht. Der Begriff „Poikilodermie“ bezieht sich auf eine Veränderung der Haut mit Atrophie, bei der Veränderungen der Hypopigmentierung/Hyperpigmentierung und Erweiterung der feinen Blutgefäße (Teleangiektasien) auf der betroffenen Haut beobachtet werden können. Sie wird oft mit übermäßiger Sonneneinstrahlung und genetischen Faktoren in Verbindung gebracht. Die Poikilodermie von Civatte ist oft körperlich asymptomatisch , kann aber als kosmetisches Problem angesehen werden.

Im Centre Biolaser Mulhouse – Saint-Louis verstehen wir die ästhetischen Herausforderungen, die diese Hauterkrankungen mit sich bringen. Unser hochqualifiziertes Team bietet eine Reihe fortschrittlicher ästhetischer Behandlungen an, um das Auftreten von Erythrosis coli und Civate Poikiloderma zu reduzieren. Wir sind bestrebt, Ihnen mit unseren personalisierten Lösungen zu einer gesünderen Haut und einem revitalisierten Aussehen zu verhelfen.

Erythrosis coli – Civatte poikiloderma

Question 1
Quelles sont les caractéristiques cliniques de la poïkilodermie de Civatte ?
La poïkilodermie de Civatte se caractérise par l’association d’une rougeur et/ou d’une pigmentation (aspect brun rougeâtre) avec atrophie (peau fine) qui touchent symétriquement les zones exposées au soleil comme les faces latérales du cou et des joues. La poïkilodermie de Civatte épargne généralement la zone ombragée sous le menton.
Question 2
Quelles sont les complications de la poïkilodermie de Civatte ?
La poïkilodermie de Civatte est généralement asymptomatique, mais certains patients peuvent ressentir de légères brûlures, des démangeaisons, des bouffées vasomotrices épisodiques et une peau sensible dans la zone affectée. Aucune atteinte systémique ou complication grave n’est associée à la poïkilodermie de Civatte
Question 3
Qui est atteint de poïkilodermie de Civatte ?
La poïkilodermie de Civatte est plus fréquente chez les personnes d’âge moyen et les personnes âgées à la peau claire, en particulier chez celles qui sont fortement exposées au soleil. La fréquence la plus élevée est observée chez les femmes ménopausées. L’incidence est inconnue car de nombreux patients présentent une forme légère de la maladie et ne consultent pas nécessairement un médecin
Question 4
Comment la poïkilodermie de Civatte est-elle diagnostiquée ?
Le diagnostic de la poïkilodermie de Civatte est posé cliniquement. Une biopsie à l’emporte-pièce peut montrer une histologie typique avec une hyperkératose, une atrophie épidermique, une incontinence pigmentaire, des télangiectasies, un infiltrat lymphohistiocytaire dermique superficiel variable et une élastose solaire.
Question 5
Quels sont les causes d’une poïkilodermie de Civatte ?
La cause exacte est inconnue. L’exposition au soleil à long terme est considérée comme le principal facteur contributif. Les autres facteurs sont : Une peau claire (phototype de peau de Fitzpatrick I et II) Les composants photosensibilisants des cosmétiques et des produits de toilette, en particulier les parfums. Les changements hormonaux liés à la ménopause ou à un faible taux d’œstrogènes Une prédisposition génétique.

Welche Behandlungen für braune Flecken und Rötungen des Halses gibt es im Biolaser-Zentrum in Mulhouse/Saint-Louis?

Die Behandlung von Hals und Dekolleté im Zusammenhang mit Civattes Poikilodermie und Erythrosis coli kann je nach Schwere der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren. Einige der häufigsten Behandlungsmöglichkeiten für diese Hauterkrankungen sind:

  1. Sonnenschutz : Der erste Schritt bei der Behandlung von Civattes Poikiloderma und Erythrosis coli besteht oft darin, eine Verschlimmerung zu verhindern. Die regelmäßige Anwendung von Breitband-Sonnenschutzmitteln ist unerlässlich, um übermäßige Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die diese Bedingungen verschlimmern kann. Es ist notwendig, alle Parfüms auf oder in der Nähe der betroffenen Stelle zu vermeiden, einschließlich derjenigen, die in Seifen enthalten sind.
  2. Topische Aufhellungscremes : Topische Cremes, die Aufheller wie Hydrochinon oder Kojisäure enthalten, können empfohlen werden, um Pigmentflecken im Zusammenhang mit Civatte Poikiloderma zu reduzieren. Diese Cremes sollten unter Aufsicht eines Dermatologen oder Facharztes für ästhetische Medizin verwendet werden.
  3. Chemische Peelings : Chemische Peelings können verwendet werden, um die Hautstruktur zu verbessern, Pigmentflecken zu reduzieren und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Sie können eine Option zur Behandlung von Erythrosis coli und Civate Poikiloderma sein.
  4. IPL (Intense Pulsed Light): IPL sendet Impulse von intensivem Breitbandlicht aus, das selektiv auf Pigmentflecken und Rötungen in der Haut abzielt. Es kann helfen, den Hautton auszugleichen und Hautunreinheiten zu reduzieren. IPL wird häufig verwendet, um die für die Poikilodermie verantwortlichen Elemente zu behandeln, indem rötliche (Hämoglobin für diffuse Rötung) und braune (Melanin) Flecken reduziert werden. Die Behandlung mit gepulstem Licht (IPL) bietet gute Ergebnisse, indem sie die Intensität der Verfärbung stark reduziert und so ein angenehmeres ästhetisches Ergebnis erzielt. Die gemischte, erythrotische und pigmentierte Natur dieser elastosischen Haut wird dazu führen, dass IPL in dieser Indikation dem Laser vorgezogen wird. IPL ist eine wirksame, nicht-invasive und schmerzfreie Therapieform für Civate poikiloderma. Es bietet eine Reduzierung von Pigmentflecken und Teleangiektasien bei geringem Risikoprofil. Zu den zusätzlichen Vorteilen gehören subjektive Veränderungen zur Verbesserung der Hautstruktur.
  5. Fractional Laser : Der fraktionierte Laser ist eine Technik, bei der der Laserstrahl in winzige fraktionierte Strahlen aufgeteilt wird, die auf bestimmte Bereiche der Haut abzielen. Dadurch wird die Hautregeneration angeregt und die Kollagenproduktion gefördert. Der fraktionierte Laser kann dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern, Pigmentflecken zu reduzieren und Rötungen im Zusammenhang mit Erythrosis coli zu reduzieren.
  6. Hyaluronsäure-Injektionen : Bei Erythrosis coli können Hyaluronsäure-Injektionen helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Rötungen zu reduzieren.
  7. Personalisierte dermatologische Verfahren : Ein Dermatologe beurteilt den Zustand der Haut des Patienten und empfiehlt personalisierte Behandlungen basierend auf seinen Bedürfnissen. Dies kann eine Kombination von Behandlungen umfassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie läuft eine Behandlung von braunen Flecken und Rötungen von Hals und Dekolleté in der Biolaser-Klinik in Mulhouse/Saint-Louis ab?

  • Jede Sitzung dauert zwischen 15 und 30 Minuten.
  • Die behandelte Stelle sollte sauber und trocken, nicht gebräunt und frei von Make-up sein.
  • Nebenwirkungen, die auftreten können, sind erhöhte Rötungen und Ödeme für 4 bis 6 Stunden und brauner Schorf (juckt nicht), der bis zu einer Woche anhalten kann.
  • So etwas wie eine soziale Zwangsräumung gibt es nicht.
  • Es ist notwendig, einige Tage nach jeder Sitzung eine Heilcreme und Sonnencreme aufzutragen.
  • Im Allgemeinen werden nach 2 bis 6 Sitzungen sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Wir respektieren einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen zwischen den einzelnen Sitzungen, damit sich die Haut ausruhen und regenerieren kann. Der Facharzt des Laserzentrums Mulhouse – Saint-Louis bietet eine zweistufige Behandlung an, wenn die Haut eine Kombination aus Rötungen und braunen Flecken (Hyperpigmentierung) am Hals aufweist. Diese besteht darin, zuerst die braune Pigmentierung und dann die erweiterten Gefäße zu behandeln, die für die diffuse Rötung verantwortlich sind.
  • Manchmal ist es jedoch notwendig, bei ausgedehnten oder resistenten Läsionen einige zusätzliche Sitzungen einzuplanen.
  • Für die Wartung ist in der Regel eine jährliche Sitzung erforderlich.