Besenreiser der unteren Extremitäten

Die Behandlung von Besenreisern der unteren Extremitäten ist ein wichtiges medizinisches Anliegen, das einen umfassenden Ansatz erfordert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies kann die Verwendung des 1064nm YAG-Lasers, die Sklerotherapie oder eine Kombination aus beiden umfassen

Einführung in die ästhetische Behandlung von Besenreisern an den Beinen

Die Behandlung von Besenreisern (Teleangiektasien) an den unteren Extremitäten ist ein häufiges Anliegen in der ästhetischen Gefäßmedizin, da viele Menschen unter diesen sichtbaren, erweiterten Venen leiden. Die feinen, rötlichen, violetten oder bläulichen Äderchen, die meist an den Beinen auftreten, sind medizinisch zwar harmlos, stellen jedoch für viele Betroffene ein ästhetisch belastendes Problem dar.

Minimalinvasive Methoden zur Entfernung von Besenreisern

Dank moderner Technologien stehen heute effektive, nicht-invasive Verfahren zur Verfügung, um Besenreiser sanft, präzise und dauerhaft zu entfernen. Eine besonders bewährte Methode ist der Nd:YAG-Laser (1064 nm), dessen tief eindringende Wellenlänge sich ideal für die Gefäßbehandlung von Beinvenen eignet. Mit hoher Präzision verödet er feine Gefäße, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen – optimal für den ästhetischen Einsatz an den Beinen.

Laserbehandlung und Sklerotherapie kombiniert

In vielen Fällen wird die Lasertherapie mit der Sklerotherapie kombiniert, um die Resultate weiter zu optimieren. Bei der Sklerosierung wird ein gut verträgliches Verödungsmittel direkt in die betroffenen Venen injiziert, was zum Verschluss und natürlichen Abbau der Gefäße führt. Diese kombinierte Behandlung von Besenreisern mit Laser und Sklerotherapie liefert erfahrungsgemäß hervorragende Ergebnisse – sowohl hinsichtlich der Hautästhetik als auch des Rückfallrisikos.

Behandlung in der Region Basel, Zürich und Lörrach

Unsere Praxis für ästhetische Lasermedizin im Dreiländereck nahe Basel bietet Ihnen eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Therapiekonzepte zur schonenden Entfernung von Besenreisern an den Beinen – für ein glattes, ebenmäßiges und gepflegtes Hautbild, ganz ohne Operation.

Besenreiser behandlung laser Basel

Das Verfahren des 1064nm YAG-Lasers verstehen

Der 1064 nm YAG-Laser ist eine fortschrittliche Technologie, die bei der Behandlung von Besenreisern an den unteren Extremitäten eingesetzt wird. Er gibt Licht einer bestimmten Wellenlänge ab, das gezielt vom Hämoglobin in den erweiterten Blutgefäßen absorbiert wird. Diese Absorption führt zur thermischen Koagulation der Vene, wodurch die Sichtbarkeit der Besenreiser effektiv reduziert wird.

Anwendung des YAG-Lasers im Zentrum Biolaser bei Basel und Zürich

Die Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser 1064 nm wird im BIOLASER Zentrum in Saint-Louis nahe Basel, Lörrach, Weil am Rhein, Freiburg, Zürich und Luzern durchgeführt. Nachdem der zu behandelnde Bereich vorbereitet wurde, gibt die medizinische Fachkraft gezielte Lichtimpulse auf die Besenreiser ab. Diese werden absorbiert, wodurch die Gefäße koagulieren und sich zurückbilden. Die durchschnittliche Dauer einer Sitzung beträgt etwa 15 bis 20 Minuten, abhängig von der Anzahl und Ausdehnung der Besenreiser.

Reaktion nach der Besenreiser-Laserbehandlung

In der unmittelbaren Nachbehandlung kann es zu einer kommen, wie etwa leichte Rötung (Erythem) oder Schwellung (Ödem). Dies ist eine normale Reaktion des Körpers. Die koagulierten Gefäße sind zunächst eventuell noch sichtbar, verschwinden aber innerhalb von 6 bis 8 Wochen, da sie vom Körper vollständig abgebaut werden.

Anzahl der Sitzungen und Behandlungserfolg

In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um ein dauerhaft gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die Anzahl hängt von der individuellen Gefäßsituation und dem gewünschten ästhetischen Resultat ab. Unsere Fachärzt:innen im Zentrum BIOLASER beraten Sie persönlich zur und begleiten Sie professionell durch den gesamten Prozess.

Indikationen für die Behandlung mit dem YAG-Laser 1064nm

Der 1064 nm Nd:YAG-Laser ist besonders geeignet zur gezielten Behandlung oberflächlicher und mitteltiefer Gefäßerweiterungen. Er wird in der ästhetischen Medizin häufig eingesetzt, um:

  • Besenreiser (Teleangiektasien) an den Beinen
  • kleinere retikuläre Venen
  • punktuelle Angiome (Cherry Angiome)
  • Gefäßläsionen im Gesicht (z. B. periorale Äderchen, Nasenflügel)
  • Couperose oder diffuse Rötungen (Erythrose)

schmerzarm, effektiv und ohne chirurgischen Eingriff zu behandeln.

Diese Indikationen gelten besonders für Patient:innen mit sichtbaren Gefäßen, die auf eine nicht-invasive, präzise und ästhetisch ansprechende Behandlung Wert legen. Der YAG-Laser bietet durch seine tiefe Eindringtiefe und selektive Absorption im Hämoglobin eine hohe Wirksamkeit bei Gefäßveränderungen, besonders im Bereich der unteren Extremitäten.

Die Methode eignet sich sowohl für hellere als auch dunklere Hauttypen, vorausgesetzt eine individuelle ärztliche Beurteilung und Vorbereitung findet statt.

Ergänzende Anwendung der Sklerotherapie mit dem YAG-Laser

Die Kombination aus Sklerotherapie und YAG-Lasertherapie hat sich als besonders wirkungsvoll bei der Behandlung von Besenreisern und Versorgungsvenen an den unteren Extremitäten erwiesen. Während die Sklerotherapie größere oder retikuläre Venen effektiv verödet, eignet sich der Nd:YAG-Laser mit 1064 nm Wellenlänge ideal zur gezielten Nachbehandlung von feineren oberflächlichen Gefäßen oder restlichen Kapillaren, die nach der Sklerosierung noch sichtbar sind.

Wann ist die kombinierte Behandlung sinnvoll?

Diese zweistufige Methode wird häufig im Rahmen eines individuellen Therapieplans angewendet, um sowohl das funktionelle als auch das ästhetische Ergebnis zu optimieren. Der YAG-Laser wird nach einer abgeschlossenen Sklerotherapie-Sitzung eingesetzt, um verbliebene kleinste Spider-Venen durch selektive photothermische Koagulation dauerhaft zu verschließen.

Vorteile der Kombination aus Sklerotherapie und Laser

  • Höhere Präzision und Wirksamkeit bei feinen, restlichen Gefäßen
  • Verbesserte kosmetische Ergebnisse an Beinen und Knöcheln
  • Schnellere Regeneration und geringere Rückfallquote
  • Behandlung durch erfahrene Fachärzte für Phlebologie und Lasermedizin

Ihre kombinierte Gefäßbehandlung im Raum Basel, Zürich und Lörrach

Im BIOLASER Zentrum nahe Basel, Zürich, Lörrach und Weil am Rhein wird dieses kombinierte Verfahren regelmäßig durchgeführt, um Patient:innen eine sichere, nicht-invasive und langanhaltende Lösung zur Entfernung von Besenreisern und Versorgungsvenen zu bieten.Im BIOLASER Zentrum nahe Basel, Zürich, Lörrach und Weil am Rhein wird dieses kombinierte Verfahren regelmäßig durchgeführt, um Patient:innen eine sichere, nicht-invasive und langanhaltende Lösung zur Entfernung von Besenreisern und Versorgungsvenen zu bieten.

Einsatz des YAG-Lasers nach der Sklerotherapie: Effektive Behandlung von Besenreisern und Versorgungsvenen

In einigen Fällen kann die Anwendung des YAG-Lasers nach der Sklerotherapie eine wirksame Behandlung von Besenreisern und Versorgungsvenen sein. Nach einer Sklerotherapie zur Behandlung von größeren Krampfadern, einschließlich der Versorgungsvenen (retikuläre Venen), können kleinere Besenreiser oder Teleangiektasien zurückbleiben.

Durch die Verwendung des YAG-Lasers als Ergänzung zur Sklerotherapie können kleine Blutgefäße gezielt angesprochen und koaguliert werden, wodurch das ästhetische Erscheinungsbild der Haut verbessert wird. Diese kombinierte Behandlung bietet einen umfassenden und effektiven Ansatz zur Behandlung von Besenreisern und Versorgungsvenen, der zufriedenstellende ästhetische Ergebnisse liefert.

Verwendung des Lasers als Monotherapie: Effektive Behandlung von Besenreisern der unteren Extremitäten mit dem 1064 nm YAG-Laser

In bestimmten Fällen lassen sich Besenreiser an den unteren Extremitäten erfolgreich allein mit dem YAG-Laser 1064 nm behandeln – ganz ohne Sklerotherapie. Diese Form der Laser-Monotherapie wird insbesondere dann empfohlen, wenn es sich um feine, oberflächliche Spider-Venen handelt, die keine vorherige Verödungsbehandlung erfordern.

Wie wirkt die YAG-Laser-Monotherapie bei Besenreisern?

Der Nd:YAG-Laser mit 1064 nm Wellenlänge bietet hier entscheidende Vorteile: Seine Energie wird gezielt vom Hämoglobin aufgenommen, dringt tief in das Gewebe ein und ermöglicht eine präzise Koagulation der betroffenen Gefäße – ideal zur ästhetischen Laserbehandlung von kleinen Besenreisern an den Beinen.

Diese nicht-invasive Methode ist eine sichere und wirkungsvolle Alternative zu chirurgischen Eingriffen und führt häufig zu sehr zufriedenstellenden ästhetischen Ergebnissen, mit einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes im Bereich der unteren Gliedmaßen.

Für wen ist die Laser-Monotherapie geeignet?

Wichtig ist: Jede Gefäßsituation ist individuell. Ob der YAG-Laser als alleinige Therapie eingesetzt wird, hängt von einer gründlichen medizinischen Beurteilung ab. Unsere qualifizierten Fachärzt:innen berücksichtigen dabei:

  • die Größe und Tiefe der Besenreiser
  • ihre Lokalisation an den Beinen
  • die Hautstruktur und Reaktion des/der Patient:in
  • sowie die persönlichen Präferenzen im Hinblick auf Komfort und Ergebnis

Kompetente Betreuung im Raum Basel und Zürich

Für optimale Resultate sollten Sie sich an einen erfahrenen Spezialisten für Gefäßästhetik wenden – idealerweise einen Phlebologen oder Dermatologen, der auf ästhetische Lasermedizin spezialisiert ist. Unsere Fachärzte im Zentrum BIOLASER in der Nähe von Basel, Zürich, Freiburg, Lörrach und Weil am Rhein begleiten Sie professionell und individuell.

Jetzt beraten lassen

Wenn Sie sich für die Behandlung von Besenreisern mit dem 1064 nm YAG-Laser als Monotherapie entscheiden, profitieren Sie von einer modernen, effektiven und patientenfreundlichen Lösung zur Verbesserung des Erscheinungsbildes Ihrer Beine.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin in unserem ästhetisch-medizinischen Zentrum in Saint-Louis, um zu erfahren, wie diese Laserbehandlung Ihnen helfen kann – für ein glattes, gepflegtes Hautbild ganz ohne Operation.

EMPFEHLUNGEN NACH DER BEHANDLUNG

Nach der Behandlung von Besenreisern mit dem YAG-Laser 1064 nm ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Direkt nach der Sitzung kann es zu leichten Rötungen (Erythem)Schwellungen (Ödem) oder einem wärmenden Hautgefühl kommen – dies ist eine normale Reaktion des Körpers auf die Gefäßkoagulation.

Unsere Empfehlungen für die Tage nach der Behandlung:

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelten Bereiche für mindestens 4 Wochen. Nutzen Sie konsequent hohen Lichtschutzfaktor (SPF 50+).
  • Kein intensiver Sport, heiße Bäder, Saunagänge oder Massagen für 48 Stunden nach der Sitzung.
  • Tragen Sie auf Wunsch eine leichte, kühlende Pflegecreme, um das Hautgefühl zu verbessern.
  • Keine Selbstbräuner oder reizende Kosmetika in den ersten Tagen auftragen.
  • Bei Bedarf empfehlen wir Kompressionsstrümpfe der Klasse I, um die Mikrozirkulation zu unterstützen.

Je nach Hautreaktion und Ausdehnung der Besenreiser können mehrere Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen erforderlich sein. Unsere Ärzt:innen im Zentrum BIOLASER beraten Sie individuell zu Ihrem Behandlungsplan und zur richtigen Nachsorge – für dauerhaft glatte und ästhetische Beine.

Preise für die Laserbehandlung von Besenreisern

BehandlungsbereichPreis
Besenreiser an den unteren Gliedmaßen (Laser)150  € pro Sitzung

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin im Zentrum BIOLASER nahe Basel und Zürich – für glatte, ästhetische Beine ohne OP.

WIR BEANTWORTEN IHRE FRAGEN

Einschlägige Studien und Forschungsarbeiten zur Behandlung von Besenreisern der unteren Extremitäten mit dem 1064 nm YAG-Laser

Es wurden zahlreiche Studien und Untersuchungen über die Verwendung des 1064nm YAG-Lasers zur Behandlung von Besenreisern an den unteren Gliedmaßen durchgeführt. Diese Studien haben im Allgemeinen gezeigt, dass dieses Verfahren bei der Mehrheit der Patienten sicher und wirksam ist.

Beispielsweise zeigte eine im Journal of Vascular Surgery veröffentlichte Studie, dass die Behandlung mit dem 1064nm YAG-Laser die Größe und Sichtbarkeit von Besenreisern deutlich reduzieren kann. Darüber hinaus berichtete die Mehrheit der Patienten über eine Verbesserung der Zufriedenheit mit dem Aussehen ihrer Beine.

Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kombination der Behandlung mit dem 1064nm YAG-Laser und der Sklerotherapie die Ergebnisse noch weiter verbessern kann. Eine im Journal of Dermatologic Surgery veröffentlichte Studie ergab, dass die Kombination dieser beiden Behandlungen die Größe und Sichtbarkeit von Spinnenäderchen schneller reduzieren kann als die Laserbehandlung allein.

Ist es schmerzhaft ?

Das Ausmaß der Schmerzen, die bei der Behandlung von Besenreisern mit dem YAG-Laser empfunden werden, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Die meisten Patienten beschreiben jedoch in der Regel ein kribbelndes oder warmes Gefühl während des Verfahrens, was jedoch oft gut toleriert wird.

Einige Behandler wenden Techniken an, um das Unbehagen zu minimieren, wie z. B. das vorherige Auftragen einer topischen Anästhesiecreme oder die Verwendung eines Hautkühlsystems während der Behandlung. Dies kann dazu beitragen, alle unangenehmen Empfindungen zu reduzieren und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.

Letztendlich empfinden die meisten Patienten die Behandlung mit dem YAG-Laser bei Besenreisern der unteren Extremitäten als relativ angenehm, und die damit verbundenen Schmerzen sind in der Regel leicht und von kurzer Dauer.

Muss vor der Behandlung eine Doppler-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden ?

Es wird allgemein empfohlen, vor einer Laserbehandlung von Besenreisern einen Doppler- Ultraschall durchzuführen. Mithilfe dieses Ultraschalls kann der Blutfluss in den Venen der unteren Gliedmaßen beurteilt, zugrunde liegende Krampfadern identifiziert und die Art und das Ausmaß des Venenproblems bestimmt werden.