Angiome – Rubinflecken – Venöser See

Der Begriff Angiom bezieht sich auf eine lokalisierte Anomalie der Gefäße.

Laserzentrum in der Nähe von Mulhouse in Saint-Louis: Behandlung von Gefäßläsionen

Das Laserzentrum in Mulhouse/Saint-Louis bietet medizinische Lösungen zur Behandlung von Angiomen wie planaren oder sternförmigen Angiomen bei Erwachsenen und Jugendlichen, Venenseen, Rubinflecken oder Angiokeratomen der Hoden. Das Biolaser Medical Center verfügt über hochwertige Geräte für die Behandlung dieser Gefäßanomalien.

Im Herzen von Saint-Louis, in der Nähe von Mulhouse und Basel, ist das Laserzentrum leicht erreichbar.

ANGIOME – RUBINFLECKEN – VENÖSER SEE

Ein Angiom ist eine gutartige Hauterkrankung, die durch ein abnormales Wachstum der Blutgefäße gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Gefäßbildung, die bei der Geburt auftreten kann ( angeborenes Angiom) oder sich später im Leben entwickelt ( erworbenes Angiom).

Es gibt verschiedene Arten von Angiomen: Sternangiome, Rubinflecken, flache Angiome und venöse Seen unterschiedlicher Herkunft.

Laser zur Behandlung von Angiomen im BIOLASER-Zentrum in Mulhouse/Saint-Louis

Um vaskuläre Läsionen effektiv zu behandeln, verfügt das Zentrum über die besten technologischen Innovationen im Bereich Laser und gepulstes Licht (IPL). Die Behandlung mit vaskulärem Laser oder gepulstem Licht gilt als die sicherste und effektivste Behandlung von planaren und sternförmigen Angiomen, Rubinflecken und venösen Seen.

Diese beiden Laser zerstören krankhafte Gefäße durch Photokoagulation, indem sie das Hämoglobin erweiterter Gefäße sehr genau anvisieren.

Diese Behandlung ermöglicht es Ihnen, präzise zu handeln, ohne Narben zu hinterlassen oder die umgebende Haut zu schädigen.

Der Ablauf einer Angiombehandlung in Mulhouse/Saint-Louis

  • Tragen Sie vor der Sitzung kein Make-up oder Kosmetikprodukte auf die zu behandelnde Stelle auf.
  • Die zu behandelnde Stelle sollte nicht gebräunt werden.
  • Während der Sitzung muss eine Schutzbrille getragen werden, um die Augen des Fachmanns und des Patienten vor der Intensität des Lichts zu schützen.
  • In der Nachbehandlung wird der Arzt eine Creme mit beruhigenden und heilenden Eigenschaften vorschlagen. Es ist wichtig, die behandelte Fläche nicht der Sonne auszusetzen: Die Anwendung eines wirksamen Sonnenschutzes ist unerlässlich.

Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:

  • Die Behandlung besteht meistens aus einer oder mehreren Sitzungen von etwa fünfzehn Minuten im Abstand von 4 bis 6 Wochen. Im Durchschnitt reichen 2 Sitzungen mit Laser- oder gepulstem Licht aus, um diese Läsionen zu löschen.
  • Die Behandlung wird mit einem Handstück vom Typ „Stift“ durchgeführt.
  • Während des Laserschusses verspürt der Patient, je nach eingesetzter Leistung, ein Kribbeln oder ein sehr kurzes Brennen, das durchaus erträglich ist.
  • Es ist keine Anästhesie erforderlich.
  • Am Ende der Sitzung wird eine Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen.

Flache Angiome:

  • Es handelt sich um eine lange Behandlung, die mehrere Sitzungen (Passagen) erfordert.
  • Die erste Sitzung besteht nach der Aufnahme von fotografischen Bildern des Angioms in einer Testsitzung, um die Reaktion auf den Laser auf einer kleinen Fläche zu bewerten. Das Ergebnis dieser Testsitzung wird nach 8 bis 12 Wochen geschätzt.
  • Es ist nicht möglich, die Gesamtzahl der erforderlichen Besuche ( die manchmal 10 überschreiten kann) vorherzusagen. Das Angiom wird allmählich dünner, führt aber selten zu seinem vollständigen Verschwinden, insbesondere wenn das Angiom dick ist.
  • Die Behandlung sollte so schnell wie möglich begonnen werden , da die zu behandelnde Oberfläche kleiner wird und die Dicke der Haut verringert wird.
  • Kontaktanästhesie mit Anästhesiecreme (EMLA ®), die zwei Stunden vor der Sitzung unter einem Okklusivverband aufgetragen wird.

Nachsorge und Nachsorge nach vaskulärer Laser- oder IPL-Behandlung in Mulhouse/Saint-Louis

Sofortige Nachverfolgung:

Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:
  • Die Haut kann Rötungen oder leichte Schwellungen aufweisen. Diese Effekte lassen sehr schnell nach.
  • Das Auftreten von Schorf ab dem zweiten Tag ist möglich. Es ist notwendig, zu warten, bis sie abfallen, indem man sie mit Feuchtigkeit versorgt, und sie nicht zu zerkratzen, um verbleibende Narben zu vermeiden.
Flache Angiome:

Sie sind auf der behandelten Fläche durch eine violette Färbung (Purpura) gekennzeichnet, die sich nach etwa zehn Tagen zurückbildet. Er kann damit in Verbindung gebracht werden:

  • Schwellungen (Ödeme), die 2 bis 3 Tage andauern können und im periokularen Bereich stärker ausgeprägt sind.
  • Kleine, dünne Krusten, die in wenigen Tagen von selbst verschwinden und nicht abgerissen werden sollten.
  • Gelegentlich können einige vorübergehende Blasen (Blasen oder Blasen) beobachtet werden.

Pflege nach der Sitzung:

  • Lokale Behandlungen mit Thermalwasser und beruhigender Creme werden 4 bis 5 Tage lang durchgeführt.
  • Camouflage-Make-up ist direkt nach der Sitzung erlaubt.
  • Ein Sonnenschutz mit einem vollständigen Sonnenschutz ist nach der Behandlung unerlässlich.

Mögliche Risiken:

Im Abstand zur Behandlung besteht ein geringes Risiko für Folgeerkrankungen. Dieses Risiko ist erhöht, wenn viele Passagen im selben Bereich stattgefunden haben:

  • Hypopigmentierung, d.h. Haut, die etwas weißer als normal ist. Diese weißen Flecken verblassen mit der Zeit spontan.
  • Hyperpigmentierung, d.h. dunkle Flecken, die innerhalb weniger Monate verschwinden. Diese Hyperpigmentierung, die häufiger bei dunkler Haut auftritt, wird durch Sonneneinstrahlung begünstigt.
  • Es wurden auch andere Arten von Narben beschrieben (atrophisch, sklerotisch, hypertroph), aber sie sind mit den aktuellen Techniken außergewöhnlich geworden.

Gute und schlechte Indikationen für die Gefäßlaserbehandlung

Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:

Falsche Angaben:
  • Anhaltende Infektion des zu behandelnden Bereichs.
  • Gebräunte Haut.
  • Fototypen V und VI.
  • Wie bei jeder Laserbehandlung ist auch die Schwangerschaft prinzipiell eine Kontraindikation.

Flache Angiome: