Laserzentrum in der Nähe von Mulhouse in Saint-Louis: Behandlung von Gefäßläsionen
Das Laserzentrum in Mulhouse/Saint-Louis bietet medizinische Lösungen zur Behandlung von Angiomen wie planaren oder sternförmigen Angiomen bei Erwachsenen und Jugendlichen, Venenseen, Rubinflecken oder Angiokeratomen der Hoden. Das Biolaser Medical Center verfügt über hochwertige Geräte für die Behandlung dieser Gefäßanomalien.
Im Herzen von Saint-Louis, in der Nähe von Mulhouse und Basel, ist das Laserzentrum leicht erreichbar.
ANGIOME – RUBINFLECKEN – VENÖSER SEE
Ein Angiom ist eine gutartige Hauterkrankung, die durch ein abnormales Wachstum der Blutgefäße gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Gefäßbildung, die bei der Geburt auftreten kann ( angeborenes Angiom) oder sich später im Leben entwickelt ( erworbenes Angiom).
Es gibt verschiedene Arten von Angiomen: Sternangiome, Rubinflecken, flache Angiome und venöse Seen unterschiedlicher Herkunft.
- Planare Angiome oder „Portweinflecken“, die von blassrosa bis dunkelrot reichen.
- Dabei handelt es sich um angeborene Gefäßfehlbildungen , die etwa 0,5 % der Geburten unterschiedlicher Größe und Form betreffen.
- Die Läsionen sind flach ohne Linderung und verschwinden mehr oder weniger vollständig unter Druck, ohne Atmen, Zittern oder Schlagen und mit der gleichen Temperatur wie normale Haut.
- Das flache Angiom kann für ästhetische Schäden mit psychischen Auswirkungen verantwortlich sein, wenn es ausgedehnt wird und/oder auf unbedeckten Stellen sitzt.
- Planare Angiome bleiben bestehen, ohne dass sie dazu neigen, spontan zu verschwinden, und ihre Oberfläche nimmt proportional zum Wachstum des Kindes zu.
- Bei Erwachsenen werden die Portweinflecken allmählich dunkler und dicker, da die Anzahl und Größe der Kapillaren im Laufe der Zeit allmählich zunimmt.
- Stellare Angiome sind häufige und gutartige Gefäßläsionen ohne pathologische Bedeutung, die in jedem Alter und insbesondere während der Schwangerschaft auftreten (sie verschwinden oft nach der Geburt).
- Dabei handelt es sich um Gefäßektasen (arterioläre Dilatation), die sternförmig angeordnet sind und in deren Zentrum eine Kapillare steht, von der ein Baum radialer Teleangiektasien ausgeht. Die größten haben mitunter einen pulsierenden Charakter.
- Der vitropressum lässt die peripheren Bäume verschwinden, während der zentrale Punkt bestehen bleibt. Das Sternangiom färbt sich dann von der Mitte aus neu.
- Sie betreffen bevorzugt das Gesicht (Lippen, Nase, Wangen) und die Extremitäten (Unterarme, Handrücken und Finger).
- Die Behandlung mit Gefäßlaser oder IPL sind die angewandten Therapiemethoden, aber auch Rezidive sind möglich.
- Rubinflecken sind auch nach dem 40. bis 50. Lebensjahr sehr häufig und alltäglich auf der Haut.
- Es handelt sich um spät auftretende Gefäßeklatasien (Dilatationen) ohne pathologische Bedeutung, deren Ursprung unbekannt ist.
- Rubinflecken sind kleine punktförmige Wucherungen von wenigen Millimetern, leuchtend rot, flach oder hervorstehend, oft an den bedeckten Stellen (Stamm).
- Eine vaskuläre Laser- oder IPL-Behandlung ist aus ästhetischen Gründen möglich.
- Der venöse See oder venöse Angiom ist eine gutartige Läsion, die häufig an den Lippen vorhanden ist und durch eine bläuliche Färbung aufgrund der Erweiterung kleiner Blutgefäße gekennzeichnet ist. Obwohl es normalerweise schmerzfrei ist, kann es unansehnlich sein und kosmetische Bedenken verursachen. In unserem Zentrum für ästhetische Medizin in Saint-Louis, in der Nähe von Mulhouse und Basel, bieten wir fortschrittliche Lösungen an, um diese Erkrankung effektiv zu behandeln.
- Es handelt sich um häufige und gutartige Gefäßläsionen (Dilatationen), die erst spät auftreten und keine pathologische Bedeutung haben.
- Venöse Seen der Lippen treten häufig nach dem 60. Lebensjahr auf und ihre Herkunft ist unbekannt.
- Die Behandlung der Wahl bei venösen Seen ist oft der Nd:YAG-Gefäßlaser, der für seine Fähigkeit bekannt ist, speziell auf erweiterte Blutgefäße abzuzielen, ohne die umgebende Haut zu schädigen. Der Nd:YAG-Laser sendet Licht aus, das vom Hämoglobin in den Gefäßen absorbiert wird, wodurch diese gerinnen und allmählich verschwinden. Diese Behandlung ist schnell, im Allgemeinen gut verträglich und erfordert nur eine kurze Erholungszeit.
Angiokeratome des Hodensacks sind gutartige Hautläsionen, die sich in kleinen rötlich-violetten Erhöhungen manifestieren und am häufigsten nach dem 30. Lebensjahr auftreten . Sie sind in der Regel auf der Haut des Hodensacks lokalisiert, obwohl sie sich seltener auf der Haut des Penis oder der Eichel entwickeln können. Diese Läsionen sind meist harmlos und verursachen in der Regel keine Symptome, und sie werden nicht mit mangelnder Hygiene oder sexuell übertragbaren Krankheiten in Verbindung gebracht. Die genaue Ursache von Angiokeratomen ist nicht vollständig geklärt, aber sie sind nicht ansteckend.
Obwohl diese Läsionen gutartig sind, entscheiden sich manche Menschen aus kosmetischen Gründen oder aufgrund störender Symptome dafür, sie entfernen zu lassen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Angiokeratome des Hodensacks gehören typischerweise:
- Laserbehandlung : Die Laserentfernung ist eine gängige Methode, um Angiokeratome aus dem Hodensack zu entfernen. Ein gezielter Laser wird verwendet, um die abnormalen Blutgefäße zu zerstören, was dazu beiträgt, die Läsion zu reduzieren oder zu beseitigen.
- Elektrodesikkation : Bei dieser Methode wird eine erhitzte Elektrode verwendet, um das betroffene Gewebe zu verbrennen und zu zerstören. Es ist eine wirksame Option zur Entfernung von Angiokeratomen.
- Kryotherapie: Bei der Kryotherapie werden Läsionen mit flüssigem Stickstoff eingefroren, was zu ihrer Zerstörung führt. Es handelt sich um eine weniger invasive Behandlungsoption.
Laser zur Behandlung von Angiomen im BIOLASER-Zentrum in Mulhouse/Saint-Louis
Um vaskuläre Läsionen effektiv zu behandeln, verfügt das Zentrum über die besten technologischen Innovationen im Bereich Laser und gepulstes Licht (IPL). Die Behandlung mit vaskulärem Laser oder gepulstem Licht gilt als die sicherste und effektivste Behandlung von planaren und sternförmigen Angiomen, Rubinflecken und venösen Seen.
Diese beiden Laser zerstören krankhafte Gefäße durch Photokoagulation, indem sie das Hämoglobin erweiterter Gefäße sehr genau anvisieren.
Diese Behandlung ermöglicht es Ihnen, präzise zu handeln, ohne Narben zu hinterlassen oder die umgebende Haut zu schädigen.
Der Ablauf einer Angiombehandlung in Mulhouse/Saint-Louis
- Tragen Sie vor der Sitzung kein Make-up oder Kosmetikprodukte auf die zu behandelnde Stelle auf.
- Die zu behandelnde Stelle sollte nicht gebräunt werden.
- Während der Sitzung muss eine Schutzbrille getragen werden, um die Augen des Fachmanns und des Patienten vor der Intensität des Lichts zu schützen.
- In der Nachbehandlung wird der Arzt eine Creme mit beruhigenden und heilenden Eigenschaften vorschlagen. Es ist wichtig, die behandelte Fläche nicht der Sonne auszusetzen: Die Anwendung eines wirksamen Sonnenschutzes ist unerlässlich.
Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:
- Die Behandlung besteht meistens aus einer oder mehreren Sitzungen von etwa fünfzehn Minuten im Abstand von 4 bis 6 Wochen. Im Durchschnitt reichen 2 Sitzungen mit Laser- oder gepulstem Licht aus, um diese Läsionen zu löschen.
- Die Behandlung wird mit einem Handstück vom Typ „Stift“ durchgeführt.
- Während des Laserschusses verspürt der Patient, je nach eingesetzter Leistung, ein Kribbeln oder ein sehr kurzes Brennen, das durchaus erträglich ist.
- Es ist keine Anästhesie erforderlich.
- Am Ende der Sitzung wird eine Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen.
Flache Angiome:
- Es handelt sich um eine lange Behandlung, die mehrere Sitzungen (Passagen) erfordert.
- Die erste Sitzung besteht nach der Aufnahme von fotografischen Bildern des Angioms in einer Testsitzung, um die Reaktion auf den Laser auf einer kleinen Fläche zu bewerten. Das Ergebnis dieser Testsitzung wird nach 8 bis 12 Wochen geschätzt.
- Es ist nicht möglich, die Gesamtzahl der erforderlichen Besuche ( die manchmal 10 überschreiten kann) vorherzusagen. Das Angiom wird allmählich dünner, führt aber selten zu seinem vollständigen Verschwinden, insbesondere wenn das Angiom dick ist.
- Die Behandlung sollte so schnell wie möglich begonnen werden , da die zu behandelnde Oberfläche kleiner wird und die Dicke der Haut verringert wird.
- Kontaktanästhesie mit Anästhesiecreme (EMLA ®), die zwei Stunden vor der Sitzung unter einem Okklusivverband aufgetragen wird.
Nachsorge und Nachsorge nach vaskulärer Laser- oder IPL-Behandlung in Mulhouse/Saint-Louis
Sofortige Nachverfolgung:
Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:
- Die Haut kann Rötungen oder leichte Schwellungen aufweisen. Diese Effekte lassen sehr schnell nach.
- Das Auftreten von Schorf ab dem zweiten Tag ist möglich. Es ist notwendig, zu warten, bis sie abfallen, indem man sie mit Feuchtigkeit versorgt, und sie nicht zu zerkratzen, um verbleibende Narben zu vermeiden.
Flache Angiome:
Sie sind auf der behandelten Fläche durch eine violette Färbung (Purpura) gekennzeichnet, die sich nach etwa zehn Tagen zurückbildet. Er kann damit in Verbindung gebracht werden:
- Schwellungen (Ödeme), die 2 bis 3 Tage andauern können und im periokularen Bereich stärker ausgeprägt sind.
- Kleine, dünne Krusten, die in wenigen Tagen von selbst verschwinden und nicht abgerissen werden sollten.
- Gelegentlich können einige vorübergehende Blasen (Blasen oder Blasen) beobachtet werden.
Pflege nach der Sitzung:
- Lokale Behandlungen mit Thermalwasser und beruhigender Creme werden 4 bis 5 Tage lang durchgeführt.
- Camouflage-Make-up ist direkt nach der Sitzung erlaubt.
- Ein Sonnenschutz mit einem vollständigen Sonnenschutz ist nach der Behandlung unerlässlich.
Mögliche Risiken:
Im Abstand zur Behandlung besteht ein geringes Risiko für Folgeerkrankungen. Dieses Risiko ist erhöht, wenn viele Passagen im selben Bereich stattgefunden haben:
- Hypopigmentierung, d.h. Haut, die etwas weißer als normal ist. Diese weißen Flecken verblassen mit der Zeit spontan.
- Hyperpigmentierung, d.h. dunkle Flecken, die innerhalb weniger Monate verschwinden. Diese Hyperpigmentierung, die häufiger bei dunkler Haut auftritt, wird durch Sonneneinstrahlung begünstigt.
- Es wurden auch andere Arten von Narben beschrieben (atrophisch, sklerotisch, hypertroph), aber sie sind mit den aktuellen Techniken außergewöhnlich geworden.
Gute und schlechte Indikationen für die Gefäßlaserbehandlung
Sternangiome/Rubinflecken/venöse Seen:
Falsche Angaben:
- Anhaltende Infektion des zu behandelnden Bereichs.
- Gebräunte Haut.
- Fototypen V und VI.
- Wie bei jeder Laserbehandlung ist auch die Schwangerschaft prinzipiell eine Kontraindikation.
Flache Angiome:
• Angiome plan sur zone découverte peu étendu.
• Age de début de traitement : nourrisson ou petite enfance
• Angiome plan chez un patient à peau très pigmentée.
• Angiome plan du milieu du visage.
• Angiome plan très pâle.
• Les hémangiomes ou „fraises“ : correspondent à des lésions rouges ou violacées en relief apparaissant dans les premières semaines de vie. Ces hémangiomes disparaissent totalement et spontanément dans la plupart des cas.